Für die Zerspanung komplexer Werkstücke eignen sich eine Vielzahl von Materialien, darunter Metalle wie Aluminium, Stahl, Titan und Kupfer sowie Kunststoffe wie POM und PE. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen des Endprodukts ab, wie etwa Festigkeit, Gewicht oder Korrosionsbeständigkeit. Härtere Materialien wie Titan erfordern spezielle Werkzeuge und Bearbeitungsstrategien. Auch der Materialabtrag und die Formstabilität müssen berücksichtigt werden. Weiche Kunststoffe lassen sich hingegen leichter zerspanen, erfordern aber oft präzise Werkzeuge, um scharfe Kanten und glatte Oberflächen zu erzielen.